Religion ist und bleibt ein häufig kontrovers diskutiertes Thema. Religion wird mehr denn je als Privatsache angesehen und immer mehr ist sie als Tabuthema klassifiziert. Es ist nicht Sinn und Zweck dieses Artikels, über Religion per se zu diskutieren, noch eine Meinung darüber zu äussern. Vielmehr geht es darum zu hinterfragen, wie Vorurteile, Meinungen und Einstellungen uns und unseren Kindern in Zukunft verhindern, unvoreingenommen an Dinge heranzugehen.

Aufgrund der Religionsfreiheit in der Schweiz ist Religion an Schulen ein fakultatives Fach. Muss mein Kind in den Religionsunterricht? Nein. Wenn Sie Ihr Kind nicht in den Unterricht schicken möchten, müssen Sie das auch nicht. Seien Sie aber versichert, dass der Religionsunterricht nicht zwangsmässig etwas Schlimmes ist. Es wird dort keine Hirnwäsche betrieben, noch haben Sie sonst etwas zu befürchten. Sehen Sie es als eine Art Allgemeinbildung für Ihr Kind. Vielleicht verhilft der Religionsunterricht Ihrem Kind gar dazu, ein besseres Verständnis und Respekt für seine Mitmenschen zu bekommen.

Verständnis und Respekt sind heute wichtiger denn je. Vor allem in einer Zeit, in der (religiöser) Extremismus allgegenwertig ist und durch unsere Medien katalysiert wird, ist es manchmal schwer, keine Angst vor Religion zu bekommen. Doch wollen wir unsere Kinder in einer Welt aufwachsen lassen, in der Angst und Furcht vor anderen Mitmenschen und ihrer jeweiligen Religion eine zentrale Rolle spielt? Eher nicht. Lassen Sie Ihre Kinder verstehen, was Religion wirklich bedeutet. Hierbei spielt auch die Selbstbestimmung Ihres Kindes eine Rolle. Vielleicht ist Ihr Kind noch sehr jung und Ihnen fällt dieser Gedanke schwer: doch Ihr Kind wird einmal erwachsen sein. Helfen Sie Ihrem Kind, sich zu entwickeln und gar die Religion für sich zu finden, die ihm zusagt. Letzteres ist vielleicht etwas viel verlangt, besonders wenn Sie selbst gläubig sind und Ihr Kind nach Ihrer Religion aufwachsen lassen wollen. Doch es hilft manchmal, gewisse Themen wie den Religionsunterricht aus der Vogelperspektive zu betrachten.